Integration, Migration, Inklusion und Vielfalt: Um diese Themen bewegt sich die Arbeit von Metropolis International. 1996 vom kanadischen Social Sciences and Humanities Research Council (SSHRC) und Citizenship and Immigration (CIC) gegründet, bringt das Netzwerk Akteurinnen und Akteure und Entscheidungsträgerinnen und -träger aus Wissenschaft, Politik und Praxis zusammen. Nach dem Auslaufen der Förderung organisierte Metropolis International weiterhin Veranstaltungen in der ganzen Welt. Die Mission: eine internationale Plattform für einen kritischen und konstruktiven Dialog zu einem breiten Spektrum von Migrations-, Integrations-, Inklusions- und Diversitätsfragen mit lokalen, nationalen, regionalen und globalen Auswirkungen zu schaffen. Dadurch sollen aktuelle und zukünftige Herausforderungen sektorübergreifend identifiziert und bewältigt werden. Im Zentrum der Arbeit des Netzwerkes steht die jährlich stattfindende Internationale Metropolis Konferenz.
Seit seiner Gründung ist Metropolis International stetig gewachsen. Die beteiligten Forschungseinrichtungen, Institutionen und Expertinnen und Experten verteilen sich heute über ganz Nordamerika, Europa, den asiatisch-pazifischen Raum, Afrika sowie Lateinamerika. Das wichtigste Entscheidungsgremium ist das International Steering Committee (ISC), ein Internationaler Lenkungsausschuss mit Beteiligten aus über 40 Ländern. Die strategische Ausrichtung des Netzwerkes wird von einem Sekretariat mit Sitz an der Carleton University in Ottawa, Kanada, gestaltet und verantwortet.