Shakirul Islam ist Migrationsaktivist und Forscher. Aufgrund seiner familiären Migrationsgeschichte fühlte er sich dafür verantwortlich, sich für die Rechte und das Wohlergehen von Zugewanderten sowie ihren Familien einzusetzen. Zusammen mit einer Gruppe von zurückgekehrten Arbeitsmigrantinnen und -migranten ergriff er 2004 die Initiative, um zurückgekehrte Migrantinnen und Migranten aus Bangladesch zu organisieren. Diese Initiative war so erfolgreich, dass daraus eine Plattform für Rückkehrende mit dem Namen Ovibashi Karmi Unnayan Program (OKUP) entstand. Shakirul Islam ist zurzeit Vorsitzender von OKUP. Die Organisation setzt sich für den Schutz und die Förderung der Rechte von Eingewanderten sowie Überlebenden von Menschenhandel ein. Dazu bietet sie Beratung und Dienstleistungen an, macht die Stimmen der Betroffenen und ihre Perspektiven im Migrationsdiskurs hörbar und betreibt faktenbasierte Lobbyarbeit.
Vor dem Hintergrund seines Studiums im Bereich Sozialfürsorge und -forschung und seiner Expertise bei der partizipativen Aktionsforschung (PAR) hat Herr Islam in den vergangenen zehn Jahren etwa 20 soziale Forschungsprojekte zu Themen wie Arbeitsmigration, Menschenhandel, Gesundheit, Schutz und Rechte von Migrantinnen und Migranten durchgeführt, mit dem Ziel die Perspektive dieser Menschen zu verdeutlichen und sich evidenzbasiert zu engagieren. Zudem hat er ein Aktionsforschungsprojekt zur Verbindung zwischen Klimawandel und Migration durchgeführt.