Integration baut auf zwei wesentlichen Säulen auf: Bildung und Erwerbsarbeit. Dennoch: für viele Jahre blieb die Bedeutung von migrantischer Selbständigkeit sowohl in der öffentlichen Debatte als auch in der Sozialpolitik unterbelichtet. Durch diese Vernachlässigung des Themas wurde auch die Innovationskraft migrantischen Entrepreneurships ausgeblendet, damit verbundene Potentiale wurden nicht umfassend genutzt. Spätestens mit der aktuellen Fluchtmigration aus der Ukraine stellen sich neue Fragen und es ist an der Zeit, die mit der migrantischen Selbständigkeit verbundenen Chancen neu zu diskutieren.
In diesem Webinar steht die Rolle von migrantischen Ökonomien für die Arbeitsmarktintegration und für die Stadtgesellschaft im Mittelpunkt. Zwei migrantische Unternehmerinnen kommen zu Wort, außerdem wird die institutionelle Sichtweise dargestellt. Es folgt der Kommentar einer Expertin.