Mittlerweile besteht ein großes Spektrum an online Diensten und Ressourcen, das sich einer wachsenden Gruppe von hochmobilen Arbeitskräften andient. Hierunter fällt beispielsweise die Unterstützung bei der Suche nach dem richtigen Visum, bei der Unterbringung oder durch die Bereitstellung von co-working spaces. So kommt es, dass immer mehr Arbeitskräfte wie IT-Arbeiter, Schriftsteller und Marketingspezialisten, überwiegend aus den westlichen Industriestaaten, digital in anderen Ländern oder Orten für ihre Unternehmen tätig sind. Sie suchen sich Orte mit besseren Lebensbedingungen und Freizeitmöglichkeiten, wo sie Kontakt mit Gleichgesinnten haben und wo ihnen zudem nur ein Bruchteil der Ausgaben entsteht, die sie an ihrem Herkunftsort hätten – ein Trend, der sich vor allem während der COVID19-Zeit trotz der Reisebeschränkungen intensiviert hat. Um für diese Gruppe der „Digitalen Nomaden“ einladend zu sein, haben viele Länder inzwischen begonnen ihr rechtliches Gefüge auf diese Klientel auszurichten. Gleichzeitig bleiben viele der mit dem Aufenthalt verbundenen sozialrechtlichen Fragen offen. Wie wird die Gesundheitsversorgung, die Besteuerung, der Arbeitsschutz und die Rente geregelt? Die Länder selbst nehmen an, dass die digitalen Nomaden ihre hohe Kaufkraft vor Ort realisieren und so wirtschaftliche Nachteile durch das Ausbleiben von Touristinnen und Touristen ausgleichen werden, wie es von Gruppen wie der OECD and the Islands Economic Cooperation Forum proklamiert wird. Diese Bemühungen, sich reverse remittances einzuverleiben, gehen mit gänzlich neuen Entwicklungen wie etwa transnationaler Gentrifizierung, steigenden Preisen für die Einheimischen und neuen, exklusiven Räumen für die Eliten einher.
- Themen
- Programm
- Tickets
- Pre-conference process (PCP)
- Pre-working group 1
- Pre-working group 2
- Pre-working group 3
- Pre-working group 4
- Webinare
- Forced migration and regional solidarity: Ukraine and Europe
- Global human trafficking trends: an obstacle to fair migration
- Climate change and migration: communicating complexity
- Vaccination against the coronavirus: a civic or health necessity for migrants?
- New technologies, migration and the future of work
- Von einer fairen Anwerbung zur fairen Integration?
- Infrastrukturen, Klimawandel und neue Mobilitäten
- Nurturing future industries: issuing visa for digital nomads and cheering reverse remittances
- Remote work und Rückkehrwanderung: Kann mehr ICT dazu beitragen, dass Menschen zurückwandern?
- Refugee entrepreneurship – voices of migration-led regeneration (auf Deutsch)
- Call for Proposals
- Bewerbungsaufruf für das PhD Forum
- Interviews
- Über uns
- Übergreifende Informationen