Ausgehend von dem Kapitel über Menschenhandel im IOM-Migrationsbericht werden in diesem Webinar die aktuellen Definitionen und Zusammenhänge zwischen Menschenhandel und Migration erläutert.
Basierend auf den Daten der IOM zu identifizierten Opfern und regionalen Unterschieden werden neue Formen der Zusammenarbeit mit Banken und dem privaten Sektor diskutiert. Zwei zusätzliche regionale Perspektiven aus Forschung und Anwaltschaft aus Südafrika und Deutschland werden einen genaueren Blick auf bestehende politische Lücken in der Gesetzgebung werfen und Initiativen zur Förderung menschenwürdiger Arbeit vorstellen.