Diese Arbeitsgruppe erörtert, welche migrationsbedingten Konsequenzen die Digitalisierung für die Zukunft der Arbeit hat. Besonderes Augenmerk wird dabei auf das Zusammenspiel der sozio-technologischen Systeme und der Migration/Migrant*innen hinsichtlich der Organisation des Arbeitsmarktes gelegt. Welche Herausforderungen ergeben sich für die länderübergreifenden Arbeitsformen und die neue Mobilität? Welche Risiken und Chancen bietet die zunehmend datengetriebene Entscheidungsfindung für die unterschiedlichen Sektoren und die Mitarbeitenden? Welche Bedeutung hat die Digitalisierung für die Umstrukturierung von Wissens- und Bildungsressourcen?
- Themen
- Programm
- Tickets
- Pre-conference process (PCP)
- Pre-working group 1
- Pre-working group 2
- Pre-working group 3
- Pre-working group 4
- Webinare
- Forced migration and regional solidarity: Ukraine and Europe
- Global human trafficking trends: an obstacle to fair migration
- Climate change and migration: communicating complexity
- Vaccination against the coronavirus: a civic or health necessity for migrants?
- New technologies, migration and the future of work
- Von einer fairen Anwerbung zur fairen Integration?
- Infrastrukturen, Klimawandel und neue Mobilitäten
- Nurturing future industries: issuing visa for digital nomads and cheering reverse remittances
- Call for Proposals
- Bewerbungsaufruf für das PhD Forum
- Interviews
- Über uns
- Übergreifende Informationen