Die Covid-19-Pandemie hat Gesellschaften auf der ganzen Welt vor große Herausforderungen gestellt und wird vermutlich auch nach ihrem Ende noch eine ganze Weile Auswirkungen auf alle Aspekte der menschlichen Mobilität und den damit in Zusammenhang stehenden sozioökonomischen Entwicklungen haben. Die PWG 1 beschäftigt sich mit diesen Fragen, um Themen der Migration und Gesundheit zu überdenken und strategische Wege zu entwickeln, wie internationale Migration und Mobilität bei der Erholung der Gesellschaften nach der Pandemie eine Rolle spielen können. Was bedeutet dies für die zukünftige Steuerung von Migration und Mobilität? Mit welchen Verschiebungen ist zu rechnen und welche kritischen Erkenntnisse gibt es bereits?
- Themen
- Programm
- Tickets
- Pre-conference process (PCP)
- Pre-working group 1
- Pre-working group 2
- Pre-working group 3
- Pre-working group 4
- Webinare
- Forced migration and regional solidarity: Ukraine and Europe
- Global human trafficking trends: an obstacle to fair migration
- Climate change and migration: communicating complexity
- Vaccination against the coronavirus: a civic or health necessity for migrants?
- New technologies, migration and the future of work
- Von einer fairen Anwerbung zur fairen Integration?
- Infrastrukturen, Klimawandel und neue Mobilitäten
- Nurturing future industries: issuing visa for digital nomads and cheering reverse remittances
- Call for Proposals
- Bewerbungsaufruf für das PhD Forum
- Interviews
- Über uns
- Übergreifende Informationen