Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und Metropolis International laden dazu ein, Vorschläge für Workshops, individuelle Paper und Poster für die 25. Internationale Metropolis Konferenz 2022 einzureichen, die vom 4. bis 9. September in Berlin stattfindet.
Willkommen sind alle Einreichungen, die sich mit Migration, Mobilität und deren Steuerung auf der Welt, Integration und Inklusion oder mit Diversität beschäftigen. Besonders freuen wir uns über Vorschläge, die direkt mit den Themen der Konferenz in Verbindung stehen. Dies gilt auch für solche, die sich Migration, Integration und Inklusion sowie Vielfalt aus einer vergleichenden und interdisziplinären Perspektive nähern.
Hier können Sie alle Informationen zum Call for Proposals herunterladen.
Deadline für die Einreichung von Vorschlägen für Workshops:
30. April 2022
Mitteilung der Entscheidung an die Autor*innen:
15. Juni 2022
Vorschläge können bearbeitet oder geändert werden bis zum
30. April 2022
Die Workshops der Konferenz sind ein wichtiges Forum für den Wissensaustausch und die Mobilisierung über Sektoren, Fachrichtungen und Grenzen hinweg.
Mögliche Formate: Podiumsdiskussion, Diskussionsrunden oder andere interaktive Formate, die die Möglichkeit zu Diskussionen und Debatten bieten. Besonders unterstützen wir moderne, partizipative Formate wie Open Space, World-Café, Warp Conference, Fishbowl oder PechaKucha.
Dauer: 90 Minuten pro Sitzung.
Rednerinnen & Redner: Üblich sind maximal 4 Rednerinnen/Redner (je 10–15 Minuten) aus unterschiedlichen Bereichen (z. B. NGO, Wissenschaft, Politik, Zivilgesellschaft) und verschiedenen Ländern. Mehr Vortragende sind nicht erwünscht, es sei denn, die Präsentationen sind entsprechend kürzer.
Moderatorin & Moderator/Veranstalterin & Veranstalter: In den Workshop-Vorschlägen bitte eine Person (üblicherweise die organisierende Person) benennen, die für die Koordination des Workshops verantwortlich ist, und dafür, dass mindestens 30 Minuten für die Diskussion zur Verfügung stehen.
Ausstattung der Workshopräume: Die Workshop-Räume werden mit Laptop, Mikrofon, Leinwand und Beamer ausgestattet sein.
Deadline für die Einreichung von Vorschlägen für individuelle Paper:
30. April 2022
Mitteilung der Entscheidung an die Autor*innen:
Ende Juni 2022
Vorschläge können bearbeitet oder geändert werden bis zum
30. April 2022
Individuelle Papers werden in Workshops mit ähnlichen Themen integriert. Die Organisatoren bemühen sich, hierfür thematisch passende Workshops zu finden, können jedoch keine Garantie geben, dass alle individuellen Paper angenommen werden.
Ein Vortrag sollte kurz sein, max. 10–15 Minuten.
Deadline für die Einreichung eines Posters:
30. April 2022
Mitteilung der Entscheidung an die Autor*innen:
15. Juni 2022
Vorschläge können bearbeitet oder geändert werden bis zum
30. April 2022
Ein Poster sollte so verständlich sein, dass unterschiedliche Betrachtende das Thema während des Lesens erfassen. Die Autorinnen und Autoren sollten sich darauf einstellen, bestimmte Punkte den Konferenzteilnehmenden zu erläutern oder zu erklären. Dabei ist zu beachten, dass das Poster gleichzeitig von Personen aus unterschiedlichen Bereichen (NGO, Wissenschaft, Politik, Privatwirtschaft) und mit einem verschiedenen Maß an Interesse und Erfahrung betrachtet wird. Einzelne Punkte bitte vollständig, klar und so kurz wie möglich darstellen.
Ausgewählte Poster werden auf der Konferenz gezeigt. Diese können vorab eingeschickt oder selbst zur Konferenz mitgebracht werden. Ab 15. Juni 2022 können die Poster an folgende Adresse geschickt werden (unter Angabe der Referenz IMCB):
Facts & Fiction, Borussiastr. 19, 12103 Berlin, Deutschland
Nach Ablauf der Einreichungsfrist tritt ein Auswahlausschuss zusammen, um die Sitzungsvorschläge zu prüfen. Der Auswahlausschuss wird Vorschläge berücksichtigen, die einen Titel, eine Zusammenfassung und eine Liste der bestätigten Vortragenden enthalten.
Wenden Sie sich bei weiteren Fragen gern an das Organisationsteam der 25. Internationalen Metropolis Konferenz 2022 unter imcb22@bmas.bund.de!
Wir freuen uns auf Ihre Vorschläge und darauf, Sie bei der 25. Internationalen Metropolis Konferenz 2022 begrüßen zu dürfen.