Im Rahmen der 25. Internationalen Metropolis Konferenz 2022 erhält eine ausgewählte Gruppe von Doktorandinnen und Doktoranden die Gelegenheit, ihre Forschung anderen Promovierenden sowie Vertreterinnen und Vertretern der lokalen Zivilgesellschaft, aus Politik, der akademischen Welt und Wirtschaft vorzustellen. Das sektorübergreifende Format des PhD Forums bietet den Doktorandinnen und Doktoranden interdisziplinäre Rückmeldung zu ihren Forschungsergebnissen. Darüber hinaus lädt es die Vertreterinnen und Vertreter dazu ein, sich von den aktuellen Forschungsdebatten inspirieren zu lassen und die Ergebnisse auf ihre eigene Arbeit anzuwenden.
Das PhD Forum setzt sich aus den Forschungspräsentationen der Doktorandinnen und Doktoranden zusammen, die in Form von fünfminütigen Pitch-Vorträgen gehalten werden. Die vorgestellten Forschungsinteressen drehen sich um das Thema der Konferenz „Changing migration, migration in change“. Die Kurzweiligkeit des Pitch-Konzepts und die Fülle an Präsentationen verschaffen ein umfangreiches Gesamtbild der Forschungslandschaft der Promovierenden in den Bereichen Migration, Integration und Diversität.
Die Pitch-Vorträge der Doktorandinnen und Doktoranden zu ihrem jeweiligen Forschungsprojekt werden in fünf Themengruppen unterteilt. Zu jedem Thema gibt es drei bis fünf Pitch-Vorträge. Am Ende jeder Runde bleiben etwa 20 Minuten Zeit für Rückmeldungen von und Diskussionen mit den anderen Promovierenden und den Vertreterinnen und Vertretern der lokalen Zivilgesellschaft, aus Politik, der akademischen Welt und Wirtschaft.