Blick über die Spree zum Reichstagsgebäude in Berlin

FAQ

Allgemein

Veranstaltungsformat

Pre-conference process (PCP)

  • Im Vorfeld der IMCB22 wurde erstmals ein Pre-conference process (PCP) geplant, der im Dezember 2021 begonnen hat. Im Rahmen des PCP arbeiten vier Pre-working groups (PWG) zu den Schwerpunktthemen der Konferenz. Der PCP für die Themen COVID-19 (PWG 1) sowie faire Migration (PWG 4) wird von einem Mitglied des Task-Force-Teams der IMCB22 organisiert. Die Koordination und Leitung der Aktivitäten innerhalb der PWG 2 (Digitalisierung, Migration und Zukunft der Arbeit) und der PWG 3 (Auswirkungen des Klimawandels auf Migration) erfolgt durch das an der Technischen Universität Berlin angesiedelte Vernetzungsprojekt „Paradigmenwechsel“. Ziel des Prozesses ist die Initiierung eines Wissens- und Erfahrungsaustausches unter renommierten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern sowie Expertinnen und Experten aus Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft, um einen fundierten Beitrag zur inhaltlichen Vorbereitung der Konferenz zu leisten. Den Kern des PCP bilden bis Juli 2022 Webinare, die in der Regel als einstündige Veranstaltung stattfinden und in die die Mitglieder der PWGs sowie externe Partner*innen involviert sind. Es wird angestrebt, die auf diesem Wege generierten Arbeitsergebnisse in die Konferenz einfließen zu lassen und mögliche Outputs oder Handlungsempfehlungen zu identifizieren.

    Auf unserer Website, über unseren Newsletter sowie über den Twitter-Kanal der IMCB22 halten wir Sie über den aktuellen Stand des PCP und der anstehenden Webinare auf dem Laufenden.

  • Die IMCB22 wird ein attraktives und vielfältiges Workshop-Programm anbieten. Das elektronische Verfahren für die Einreichung von Workshop-Konzepten wurde im Dezember 2021 online gestellt. Neben der Einreichung von Workshops, besteht auch die Möglichkeit, sich mit einem individuellen Paper oder Poster zu beteiligen.

    Alle Rednerinnen und Redner/Vortragenden müssen sich über den regulären Ticketverkauf kostenpflichtig für die Konferenz anmelden, um zu gewährleisten, dass ihre Beiträge (abstracts) in das Programm aufgenommen werden und sie an der Konferenz teilnehmen können. Die Notwendigkeit einer kostenpflichtigen Anmeldung besteht auch für Personen, die die Zusage für ein individuelles Paper oder Poster haben und den Wunsch haben, an der Konferenz teilzunehmen wollen (die Entscheidung über die Aufnahme eines Posters in das Programm bleibt vom Ticketerwerb jedoch unberührt). Zulässig sind sowohl der Erwerb eines Tickets für die gesamte Konferenz als auch eines Tagestickets für den jeweiligen Konferenztag der eigenen Präsentation/Teilnahme.

    Sie möchten auf der IMCB22 einen Workshop ausrichten oder ein Paper oder Poster einreichen? Alle wichtigen Informationen für Ihre Bewerbung finden Sie auf unserer Website.

Konferenzteilnahme

  • Early-Bird-Tickets können von Ende April 2022 bis Ende Juli 2022 über die Website bestellt werden. Von August 2022 bis zum 28. August gilt der Normalpreis.

    Ticket

    Zeitraum

    Early bird

    Ende April bis Ende Juli 2022

    Normalpreis

    August 2022 bis 28. August 2022

     

  • Ticket

    Preis in € (inkl. MwSt.)

    Early-Bird-Konferenzticket Ende April 2022 bis Ende Juli 2022

    (Berechtigt zur Teilnahme an allen Konferenzelementen, zur Inanspruchnahme aller Leistungen, die im Tagungsverlauf im bcc Berlin Congress Center angeboten werden, zur Teilnahme an den Study-Tours sowie an der Eröffnungsveranstaltung.)

    250,00

    Vollpreis Konferenzticket August 2022 bis 28. August 2022

    (Berechtigung entsprechend dem Early-Bird-Ticket)

    300,00

    Ermäßigt für Non-Profit-Organisationen und Studierende

    (Berechtigung entsprechend dem Early-Bird-Ticket)

    150,00

    Tagesticket

    (Erhältlich für die drei Hauptthementage der Konferenz [06.–09.09.2022]. Berechtigt zur Teilnahme an allen Bestandteilen des jeweiligen Konferenztages, der Buchung der kulturellen bzw. Abendveranstaltung sowie zur Nutzung aller im Rahmen der Konferenz im bcc Berlin Congress Center angebotenen Dienstleistungen des jeweiligen Konferenztages.)

    100,00

    2-Tagesticket

    (Erhältlich für die drei Hauptthementage der Konferenz [06.–9.09.2022]. Berechtigt zur Teilnahme an allen Bestandteilen der jeweiligen Konferenztage, der Buchung der kulturellen bzw. Abendveranstaltung sowie zur Nutzung aller im Rahmen der Konferenz im bcc Berlin Congress Center angebotenen Dienstleistungen der jeweiligen Konferenztage.)

    150,00

    3-Tagesticket

    (Erhältlich für die drei Hauptthementage der Konferenz [06.–09.09.2022]. Berechtigt zur Teilnahme an allen Bestandteilen der jeweiligen Konferenztage, der Buchung der kulturellen bzw. Abendveranstaltung sowie zur Nutzung aller im Rahmen der Konferenz im bcc Berlin Congress Center angebotenen Dienstleistungen der jeweiligen Konferenztage.)

    200,00

    Digitales Konferenzticket

    (Ermöglicht die digitale Teilnahme an allen Veranstaltungen im Plenum, dem High-Level-Forum und an allen Symposien.)

    50,00

    Kulturelle Veranstaltung

    20,00

    Abschlussveranstaltung

    30,00

     

  • Sollte die Konferenz ganz oder teilweise abgesagt werden müssen, werden die bereits entrichteten Konferenzgebühren, abzüglich einer Buchungsgebühr, kurzfristig erstattet.

  • Informationen zu den Stornierungsbedingungen finden Sie ab Ende April 2022 im Buchungsbereich der Konferenzwebsite.

  • Nähere Informationen dazu finden Sie ab Ende April 2022 auf der Konferenzwebsite.

Weiteres

  • Das PhD Forum findet am Sonntag, den 4. September 2022, statt und soll Studierenden die Möglichkeit bieten, bereits im Vorfeld der Konferenz mit Beteiligten aus Politik, Wissenschaft und Verwaltung über Fragen im Zusammenhang mit den Konferenzthemen in den wissenschaftlichen Austausch zu treten.

    Das PhD Forum wird in Zusammenarbeit mit der Technischen Universität Berlin umgesetzt. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website.

  • Das Rahmenprogramm der Konferenz umfasst Study-Tours und eine Eröffnungsveranstaltung im Roten Rathaus am 5. September 2022. Am 7. September erwartet Sie abends ein Kulturevent im Futurium. Die Abschlussveranstaltung findet am Abend des 8. September 2022 im Tempodrom statt. Für die Teilnahme an der kulturellen Veranstaltung und an der Abschlussveranstaltung wird eine separate Teilnahmegebühr erhoben, die bei Anmeldung zur Konferenz zu entrichten ist.

Aufenthalt in Berlin

Kontakt

Ihre Frage war nicht dabei?

Dann kontaktieren Sie uns unter !